nach oben
 

Gepflegt Wohnen Stubenberg –
in unserem Haus ist immer was los!

Überzeugen Sie sich selbst, dass dieser Satz kein leeres Versprechen ist. Ein reichhaltiges Aktivitäten- und Freizeitprogramm mit unterschiedlichen Schwerpunkten bietet unseren Bewohnern die Möglichkeit, den Alltag abwechslungsreich zu gestalten, im sozialen Austausch zu bleiben, sowie Fähigkeiten zu erhalten oder ganz neu zu entdecken.

 

September 2022


9. Steirischer Apfellandlauf

Wir waren dabei! Beim 9. steirischen Apfellandlauf am Stubenbergsee haben sich unsere Mitarbeiterin Martina Koller und unsere Mitarbeiter Hans-Peter Spindler und Roman Heinrer der Herausforderung gestellt und haben sehr erfolgreich beim Nordic-Walking (7,1 km) Bewerb mitgemacht. Unser Martin Höfler und Kolupaev Vladislav (Vladi) nahmen sogar am Steiermark Volkslauf mit 7,1 km und unser schnellster im Team Daniel Höfler sogar am Halbmarathon mit 21 km teil. Allen Teilnehmer*innen gebührt die vollste Ehre für diese Motivation. Und alle die dabei waren können bestätigen, dieser Sportsgeist ist ansteckend.

 

Kürbisfest

Wenn unsere Bewohner*innen im Kreis zusammen sitzen und Kürbisse ausputzen, dann ist das Kürbisfest nicht mehr weit. Bei zünftiger Harmonikamusik, köstlichen Kastanien und Sturm feierten wir den September. Beim Schätzspiel "wie schwer ist dieser Kürbis" rauchten die Köpfe und es freuten sich einige Bewohner*innen über tolle Preise. Allen voran unser Herr Schrank der das tatsächliche Gewicht von 4.962g fast erraten hat und somit den ersten Preis gewann.

 

Juli 2022


KISI Kids zu Gast

Die kirchliche Organisation "KISI-Kids" besuchte uns mit 48 Kindern (die in Stubenberg eine Musical-Woche verbrachten). Gemeinsam mit Herrn Diakon Johann Rauscher gestalteten Sie für uns einen unvergesslich schönen und beschwingten Wortgottesdienst. Wie ein Bewohner zu mir sagte: "da geht einem das Herz auf, wenn Kinder so fröhlich sind und die Liebe Gottes springt wirklich wie ein Feuer über". Herzlichen Dank für dieses schöne Feier.

 

April 2022


Ostersonntag

Frau Anke Höfler, die Tochter unserer DGKP Maria Höfler, hat als Firmbegleiterin gemeinsam mit ihren Firmlingen in Hartberg für unsere Bewohner*innen Osternester gebastelt und diese wurden von Maria am Ostersonntag versteckt. Da war die Freude unserer Bewohner*innen riesengroß, nachdem der "Osterhase" für jeden eine Kleinigkeit gebracht hat....

1, 2, 3 auf zur Osternestsuche......

 

Weihfeuer tragen

Wir freuen uns immer sehr, wenn auch bei uns "Brauchtum" gelebt wird. So sind wir sehr dankbar für die jungen Weihfeuerträgerinnen und -träger, die uns heute gesegnete Feuerglut und Osterwünsche brachten. Das Feuer wird schon früh morgens vor der Kirche gesegnet und die Holzmoderstücke dann von den Kindern von Haus zu Haus gebracht. Sie sind schon erste Boten der frohen Botschaft, dass wir Ostern feiern dürfen, weil Jesus auferstanden ist. Natürlich gab es auch von unserer Seite ein kleines Dankschön für diese Botschaft..... 

 

Osterspeisensegnung

Zu unserer Osterspeisensegnung mit Herrn Pfarrer Isidore und unserer Patoralassistentin Anke Huber haben sich nicht nur Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen von uns eingefunden, es sind diesmal auch wieder ganz viele Pfarrbewohner*innen gekommen. Das hat uns alle im Haus sehr gefreut, weil trotz Einhaltung von Abstand und Coronamaßnahmen eine wunderschöne Osterpeisensegnung miteinander gefeiert werden konnte. Mit großem Dank und Freude im Herzen konnten wir schon gemeinsam ein "großer Gott wir loben dich" anstimmen.....

 

Karfreitag

Am Karfreitag dem Sterbetag von Jesus kennt die Kirche keine Messfeier. Der Altar ist abgeräumt, die Glocken schweigen, der Tabernakel ist leer – die Kirche gedenkt des Leidens und Sterbens Jesu.

Auch wir haben diesem Leiden und Sterben in einer gemeinsamen Kreuzweg-Andacht gedacht. Bei dieser Kreuzweg-Andacht betrachteten wir den Leidensweg Jesu von seiner Verurteilung durch Pontius Pilatus über den Tod am Kreuz bis hin zur Ruhe im Grab mit Bildern und Frau Schweiger und Herr Koller haben wieder Texte für uns gelesen. 

 

Kinder und Jugendliche aus Österreich, Kroatien und Ukraine zu Gast in Stubenberg

Vom Rotary Club Fürstenfeld wurden traumatisierte Jugendliche vom kroatischen Erdbebengebiet rund um Petrinja zu einem Erholungsurlaub nach Fürstenfeld geholt. Gemeinsam mit Jugendlichen der Mittelschule Ilz und einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie besuchten diese insgesamt 35 Kinder mit Begleitpersonen und Dolmetscher heute Vormittag den Tierpark Herberstein und waren anschließend bei uns im Haus zum Mittagessen eingeladen. Bei schönem Wetter konnte bei uns auf der Terrasse nicht nur die  Aussicht, sondern auch gutes Eis genossen werden und den Kindern etwas Freude geschenkt werden. Wir sind dankbar, dass wir einen kleinen Beitrag für die Freude der Kinder leisten durften und dürfen dem Rotary-Club ein großes Danke aussprechen, für diesen wunderbaren Beitrag.
 
 
 

Palmweihe

Wie bereits bei uns Tradition haben unsere Bewohner*innen wieder fleißig zusammen gearbeitet und viele kleine Palmbuschen gebunden.  Heute wurden diese bei der Heiligen Messe ganz feierlich von unserem Pfarrer Herrn Ibeh Isidore mit Weihwasser gesegnet. Traditionell wurden die Palmbuschen früher als „Zeichen des Lebens und des Sieges“ in den Wohnungen hinter das Kruzifix gesteckt.

Heute durften wir bei der Heiligen Messe schon ein kleines Stück "Auferstehung und Neubeginn", ein kleines Stück Ostern spüren und wir sind voller Kraft und Zuversicht aus dieser Heiligen Messe gegangen.

 

März 2022


Diamantene Hochzeit

Frau Edith und Herr Karl Deutsch feierten ihr 60-jähriges Ehejubiläum. Die Eltern von unserem Koch Heinz erneuerten auf besonderen Wunsch hin ihr Ehegelöbnis bei der Heiligen Messe am Dienstag und wir feierten, mit Ihnen diesen besonderen Tag. Wie bei einem richtigen Hochzeitsfest gab es nicht nur ein besonderes Menü zu Mittag, es gab Torte, Sekt, guten Wein und natürlich Musik.  Nach persönlichen Glückwünschen von unserem Heimleiter, schlossen sich auch die Bewohner*innen den Glückwünschen an und überreichten ein kleines Geschenk. Gemeinsam sangen wir "hoch sollen sie leben", wünschten noch viele gemeinsame gesunde Jahre, schunkelten und klatschten und schlossen unser Fest mit unserer Haushymne "wir sind eine große Familie". Ein wunderbares Familienfest.

 
2 / 3